Eigentlich habe ich in meinem Leben nie richtig Zeit gehabt, in mich hineinzuhorchen, was ich will.
Maxie Wander (1933-1977), österreichische Schriftstellerin
Die Online-Schreibwerkstatt eignet sich für alle, die ihre Erlebnisse in narzisstischen Beziehungen (Partner:innen, Eltern, Geschwistern, Freunden, Freundinnen, Kolleg:innen, Vorgesetzte) aufschreiben, verstehen und sich im kleinen Kreis austauschen möchten.
In Kurzgeschichten, Essays, Gedichten, Skizzen … schreiben wir über das, was
die Spitze des Eisbergs hergibt oder besser gesagt, über das, was darunter liegt.
Das Leben als Literatur
Erlebte Zeit sichtbar machen, Zusammenhänge erkennen, neu beurteilen, Ausdrucks-kraft, Freude und Klarheit gewinnen - das soll in der Schreibwerkstatt gelingen.
Das Seminar bietet eine kreative und biografische Schreibwerkstatt mit erzähltheore-tischen Inputs. Der Fokus meiner Schreibimpulse liegt auf Erlebtem in toxischen Beziehungen, dem mutigen Niederschreiben, dem Erkennen toxischer Beziehungsmuster (Manipulation, Schuldzuweisung, Herabwürdigung, Gaslighting, Isolierung, Gewalt), dem Vertrauen und Verstehen des eigenen Verhaltens.
Du schreibst für dich, und nur für dich.
WICHTIG:
Das Seminar bezweckt oder ersetzt keine Therapie. Ein selbstverantwortliches Teilnehmen setze ich voraus.
Online-Seminar via zoom
in Planung
Information:
Voraussetzung für eine angenehme
Online-Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung sowie ein
Endgerät (PC, Tablett, Smartphone)
mit Kamera und Mikrofon.
Es gibt drei Regeln, wie man einen erfolgreichen Roman schreibt, unglücklicherweise weiß nur niemand, wie sie lauten.
W. Somerset Maugham (1874 - 1965)